Seite 1 von 1

Kriegserklärungen an Deutschland

BeitragVerfasst: 23.01.2007, 10:51
von Bimbel
Schon interessant zu sehen, welches Land und wann auf den Zug aufgesprungen ist..

01. Polen (l.9.1939)
02. Großbritannien (3.9.1939)
03. Frankreich (3.9.1939)
04. Australien (3.9.1939)
05. Indien (3.9.1939)
06. Neuseeland (3.9.1939)
07. Südafrikanische Union (4.9.1939)
08. Kanada (7.9.1939)
09. Norwegen (9.4.1940)
10. Dänemark (9.4.1940)
11. Niederlande (10.5.1940)
12. Belgien (10.5.1940)
13. Luxemburg (10.5.1940)
14. Jugoslawien (6.4.1941)
15. Griechenland (6.4.1941)
16. UdSSR (22.6.1941)
17. China (8.12.1941)
18. USA (11.12.1941)
19. Kuba (11.12.1941)
20. Dominikanische Rep. (11.12.1941)
21. Guatemala (11.12.1941)
22. Nicaragua (11.12.1941)
23. Haiti (12.12.1941)
24. Honduras (12.12.1941)
25. EI Salvador (12.12.1941)
26. Tschechoslowakei (16.12.1941)
27. Panama (13.1.1942)
28. Mexiko (28.5.1942)
29. Brasilien (28.8.1942)
30. Abessinien (9.10.1942)
31. Irak (16.1.1943)
32. Bolivien (7.4.1943)
33. Iran (9.9.1943)
34. Italien (13.10.1943)
35. Kolumbien (29.11.1943)
36. Liberia (26.1.1944)
37. Rumänien (25.8.1944)
38. Bulgarien (8.9.1944)
39. San Marino (21.9.1944)
40. Ungarn (31.12.1944)
41. Ekuador (2.2.1945)
42. Paraguay (8.2.1945)
43. Peru (12.2.1945)
44. Uruguay (15.2.1945)
45. Venezuela (16.2.1945)
46. Türkei (23.2.1945)
47. Ägypten (24.2.1945)
48. Syrien (26.2.1945)
49. Libanon (27.2.1945)
50. Saudi-Arabien (l.3.1945)
51. Finnland (3.3.1945)
52. Argentinien (27.3.1945)

BeitragVerfasst: 23.01.2007, 14:42
von Milde
In manchen Fällen haben wir auch den Krieg erklärt...

Viel interessanter finde ich, dass mit keinem von diesen bis heute ein Friedensvertrag gemacht wurde.

BeitragVerfasst: 31.01.2007, 20:11
von Bimbel
Es gibt ja auch keine deutsche Regierung mehr, die letzte wurde ja von den Befreiern Europas inhaftiert - und die BRD sieht sich nicht als Rechtsnachfolger.

BeitragVerfasst: 31.01.2007, 20:16
von Milde
Dazu gibt es verschiedene Meinungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtslage ... _nach_1945

Fest steht, dass das Grundgesetz nie durch eine Volksabstimmung bestätigt wurde und keine Verfassung in dem Sinne, ist, sondern nur eine Grundlage für eine spätere Verfassung, deswegen auch Grundgesetz.