Seite 1 von 1

Spielt der FSV Mainz 05 bald in Hessen?

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 14:59
von Happelche
Am Kasteler Petersweg könnte ein Fußballstadion gebaut werden. Der Bundesligist FSV Mainz 05 hegt derartige Vorstellungen, auch Regionalligist SV Wehen ist neugierig geworden. 05-Manager Christian Heidel steht dem Planspiel einer rechtsrheinischen Arena, die dann auch dem SV Wehen zur Verfügung stünde, positiv gegenüber. "Ich gebe zu, es wäre eine außergewöhnliche Lösung, aber wenn sich herausstellt, dass es für alle genannten Mainzer Standorte K.o.-Faktoren gibt, dann spricht nichts gegen ein Stadion in Kastel."

Wiesbadens Oberbürgermeister Hildebrand Diehl erklärte: "Mainz 05 und der SV Wehen haben bei uns angefragt, ob in Kastel ein für einen Stadion-Neubau entsprechendes Gelände vorhanden sei. Die Landeshauptstadt hat dies bejaht."

Wehens Präsident Heinz Hankammer korrigierte leicht: "Nicht wir, sondern die Mainzer haben bei der Stadt Wiesbaden angefragt und uns dann kontaktiert, ob wir Interesse haben. Das ist natürlich vorhanden, denn wir müssen genügend Zuschauer unterbringen, wenn wir in der Zweiten Liga spielen wollen. Auf den Halberg passen aber nicht mehr als 7000." Hankammer versicherte, dass es deshalb auf dem Halberg aber keinen Stillstand gibt: "Da wird auf jeden Fall noch einiges gemacht, doch wo es letztlich hinführt, weiß ich noch nicht."

Re:Spielt der FSV Mainz 05 bald in Hessen?

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 15:20
von Bimbel
Hoffentlich übernehmen sich die Mainzelmännchen bei sowas (nicht)..

Re:Spielt der FSV Mainz 05 bald in Hessen?

BeitragVerfasst: 07.09.2005, 17:59
von StolzerSpoizer
Da lache ja die Hühner! Bei der Stadt Wiesbaden fragen :rofl:
Erst immer so ein auf verfeindet machen (Mainz/Wiesbaden) und dann sowas!!

Re:Spielt der FSV Mainz 05 bald in Hessen?

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 14:16
von Happelche
Wiesbaden will den Mainzern das Grundstück kostenlos überlassen. Aber ich denke nicht das es was wird, denn alle Zuschauer müßten über den Rhain kommen und da gibt es ja bekanntlich nur wenig Brücken