Hoffenheim bald in der BL?

Es gibt Vereine die haben Tradition und andere haben eben das Geld.
Tradition = Fans
Geld = sportlicher Erfolg
Natürlich gibt es in der 1. Liga genug Beispiele, dass das Eine das Andere nicht unbedingt ausschließt aber in den unteren Ligen gibt es unzählige Beispiele dafür, dass man sich für Tradition nichts kaufen kann.
Bestes Beispiel dafür sehe ich zwischen den Spoizern (Tradition) und der SG Hoffenheim (Geld). Die Spoizer haben kein Geld oder einen großzügigen Sponsor um ein neues Stadion zu bauen bei der SG Hoffenheim ist es anderst. Sie haben zwar keine Tradition aber dafür bald ein BL-taugliches Stadion:
http://www.walldorf.de/index.php?anzeige=aktuelles&anzeige2=1000673
Viele reiche Menschen oder große Firmen glauben, dass man Erfolg und Beliebtheit kaufen kann - Erfolg ja aber eine Tradition gibt es leider nicht. Beispiele sind dafür Bayer Leverkusen oder VfL Wolfsburg. Wolfsburg hat von VW ein Stadion geschenkt bekommen und besitzt den 5. höchsten Etat im deutschen Fußball. Trotzdem kamen gegen Bielefeld nur 13900 Zuschauer. Leider ist das die Zukunft im deutschen Fußball, immer mehr Vereine werden aus dem nichts auftauchen weil sie einen Sponsor mit großer (zu großer) Brieftasche haben. Die deutsche Fankultur zählt dabei nicht soviel. Es mir tut diese Entwicklung sehr weh, denn welcher Fußballfan will nicht alte Klassiker wie Essen gegen Schalke oder Waldhof gegen Offenbach im Profifußball statt Leverkusen gegen Wolfsburg oder Hoffenheim gegen Burghausen sehen.
Tradition = Fans
Geld = sportlicher Erfolg
Natürlich gibt es in der 1. Liga genug Beispiele, dass das Eine das Andere nicht unbedingt ausschließt aber in den unteren Ligen gibt es unzählige Beispiele dafür, dass man sich für Tradition nichts kaufen kann.
Bestes Beispiel dafür sehe ich zwischen den Spoizern (Tradition) und der SG Hoffenheim (Geld). Die Spoizer haben kein Geld oder einen großzügigen Sponsor um ein neues Stadion zu bauen bei der SG Hoffenheim ist es anderst. Sie haben zwar keine Tradition aber dafür bald ein BL-taugliches Stadion:
http://www.walldorf.de/index.php?anzeige=aktuelles&anzeige2=1000673
Viele reiche Menschen oder große Firmen glauben, dass man Erfolg und Beliebtheit kaufen kann - Erfolg ja aber eine Tradition gibt es leider nicht. Beispiele sind dafür Bayer Leverkusen oder VfL Wolfsburg. Wolfsburg hat von VW ein Stadion geschenkt bekommen und besitzt den 5. höchsten Etat im deutschen Fußball. Trotzdem kamen gegen Bielefeld nur 13900 Zuschauer. Leider ist das die Zukunft im deutschen Fußball, immer mehr Vereine werden aus dem nichts auftauchen weil sie einen Sponsor mit großer (zu großer) Brieftasche haben. Die deutsche Fankultur zählt dabei nicht soviel. Es mir tut diese Entwicklung sehr weh, denn welcher Fußballfan will nicht alte Klassiker wie Essen gegen Schalke oder Waldhof gegen Offenbach im Profifußball statt Leverkusen gegen Wolfsburg oder Hoffenheim gegen Burghausen sehen.