Die UEFA Cup Gruppengegner der Eintracht im Porträt

UEFA-Cup: Unsere Gegner im Porträt
US Palermo, RC Celta de Vigo, Newcastle United und Fenerbahçe Istanbul - Klubs, deren Namen nach Champions League klingen. Wir stellen unsere Gruppengegner im UEFA-Cup näher vor.
US Palermo (in Frankfurt am 19.10.): Der Klub aus der sizilianischen Hauptstadt stieg 2004 nach 32 Jahren wieder in die Serie A auf. Im Team von Trainer Francesco Guidolin stehen mit Andrea Barzagli und Cristian Zaccardo zwei aktuelle italienische Weltmeister. US Palermo belegt momentan den zweiten Tabellenplatz in der Serie A.
Celta de Vigo (in Vigo am 02.11.): Der Klub kommt aus der Stadt Vigo (Galicien), im äußersten Nordwesten Spaniens. Die bedeutende Hafen- und Industriestadt liegt am Atlantischen Ozean. Das Heimstadion der Galicier ist das Estadio Balaidos (31.800 Plätze). Celta de Vigo hat viele Jahre in der Primera División gespielt, konnte aber noch keinen Titel in Meisterschaft oder Pokalbewerb gewinnen. Zurzeit belegt das Team von Trainer Fernando Vazquez in der Liga Platz 14. Bekannteste Spieler der Spanier aus deutscher Sicht sind der Ex-Leverkusener Diego Rodolfo Placente und der frühere Wolfsburger Fernando Baiano.
Newcastle United (in Frankfurt am 30.11.): Newcastle liegt im Nordosten Englands. Der Klub gewann dreimal die englische Meisterschaft (1905, 1907, 1909) und viermal den FA Cup (1910, 1951, 1952, 1955). Im Team von Trainer Glenn Roeder stehen u.a. die englischen Nationalspieler Nicky Butt und Michael Owen (England), die irischen Auswahlspieler Stephen Carr und Damian Duff sowie der australische Nationalspieler Craigf Moore. Zurzeit belegt Newcastle in der Premier League Rang 13.
Fenerbahçe Istanbul (in Istanbul am 13.12.): Fenerbahçe ist eine der bekanntesten türkischen Mannschaften. Der Verein soll über 30 Millionen Fans haben und gilt als der reichste Club der Türkei. Die Heimspiele finden im Þükrü-Saraçoðlu-Stadion (52.000 Plätze) auf der asiatischen Seite Istanbuls statt. Im März 2006 hatte Fenerbahçe ein Gesamt-Budget von über 100 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Allein an seinem Fanshop Fenerium verdient der Verein jährlich 20 Millionen US-Dollar. Trainer des aktuellen Tabellen-Zweiten der türkischen Süper Lig ist die brasilianische Fußball-Legende Zico. Superstar und einer von insgesamt 18 (!) Nationalspielern im Kader ist der serbische Torjäger Mateja Kezman.
US Palermo, RC Celta de Vigo, Newcastle United und Fenerbahçe Istanbul - Klubs, deren Namen nach Champions League klingen. Wir stellen unsere Gruppengegner im UEFA-Cup näher vor.
US Palermo (in Frankfurt am 19.10.): Der Klub aus der sizilianischen Hauptstadt stieg 2004 nach 32 Jahren wieder in die Serie A auf. Im Team von Trainer Francesco Guidolin stehen mit Andrea Barzagli und Cristian Zaccardo zwei aktuelle italienische Weltmeister. US Palermo belegt momentan den zweiten Tabellenplatz in der Serie A.
Celta de Vigo (in Vigo am 02.11.): Der Klub kommt aus der Stadt Vigo (Galicien), im äußersten Nordwesten Spaniens. Die bedeutende Hafen- und Industriestadt liegt am Atlantischen Ozean. Das Heimstadion der Galicier ist das Estadio Balaidos (31.800 Plätze). Celta de Vigo hat viele Jahre in der Primera División gespielt, konnte aber noch keinen Titel in Meisterschaft oder Pokalbewerb gewinnen. Zurzeit belegt das Team von Trainer Fernando Vazquez in der Liga Platz 14. Bekannteste Spieler der Spanier aus deutscher Sicht sind der Ex-Leverkusener Diego Rodolfo Placente und der frühere Wolfsburger Fernando Baiano.
Newcastle United (in Frankfurt am 30.11.): Newcastle liegt im Nordosten Englands. Der Klub gewann dreimal die englische Meisterschaft (1905, 1907, 1909) und viermal den FA Cup (1910, 1951, 1952, 1955). Im Team von Trainer Glenn Roeder stehen u.a. die englischen Nationalspieler Nicky Butt und Michael Owen (England), die irischen Auswahlspieler Stephen Carr und Damian Duff sowie der australische Nationalspieler Craigf Moore. Zurzeit belegt Newcastle in der Premier League Rang 13.
Fenerbahçe Istanbul (in Istanbul am 13.12.): Fenerbahçe ist eine der bekanntesten türkischen Mannschaften. Der Verein soll über 30 Millionen Fans haben und gilt als der reichste Club der Türkei. Die Heimspiele finden im Þükrü-Saraçoðlu-Stadion (52.000 Plätze) auf der asiatischen Seite Istanbuls statt. Im März 2006 hatte Fenerbahçe ein Gesamt-Budget von über 100 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Allein an seinem Fanshop Fenerium verdient der Verein jährlich 20 Millionen US-Dollar. Trainer des aktuellen Tabellen-Zweiten der türkischen Süper Lig ist die brasilianische Fußball-Legende Zico. Superstar und einer von insgesamt 18 (!) Nationalspielern im Kader ist der serbische Torjäger Mateja Kezman.