Lizenzbetrug beim FC Eschborn?

Donnerstag, 2. Juni 2005
Lizenzbetrug beim FC Eschborn?
Steuerfahndung ermittelt
Regionalliga-Aufsteiger 1. FC Eschborn soll den Deutschen Fußball-Bund (DFB) beim Erwerb der Lizenz mit Hilfe gefälschter Spielerverträge hintergangen haben. Die Steuerfahndung ermittelt bereits gegen den hessischen Klub, der als Oberliga-Meister den Sprung zurück in die dritthöchste Spielklasse geschafft hat.
Nach Informationen des "Kicker" hat Eschborn mit einigen Spielern unter anderem so genannte Scheinverträge abgeschlossen und die Gehälter nicht ordnungsgemäß versteuert. Zusatzleistungen wie die Bereitstellung eines Autos sowie diverse Prämien sollen dem Verband verschwiegen worden sein.
Während die beim DFB zur Lizenzierung vorgelegten Papiere das Brutto-Gehalt angeben, sollen die Akteure die gleiche Summe als Netto-Lohn kassiert haben. Allein aus sieben dem Kicker vorliegenden Verträgen geht eine Gesamtverpflichtung von etwa 800. 000 Euro hervor. "Die DFB-Zentralverwaltung ist derzeit dabei, die Sache zu überprüfen. Wegen des schwebenden Verfahrens können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr dazu sagen", erklärte ein DFB-Sprecher auf Anfrage.
Der 1. FC Eschborn, der nach eigenen Angaben für die Regionalliga Süd mit einem Etat von einer Million Euro plant, konnte Anfang des Jahres nur mit Hilfe einer Bürgschaft der Stadt über eine Million Euro die drohende Insolvenz abwenden.
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Quelle:
http://www.n-tv.de/539399.html
Lizenzbetrug beim FC Eschborn?
Steuerfahndung ermittelt
Regionalliga-Aufsteiger 1. FC Eschborn soll den Deutschen Fußball-Bund (DFB) beim Erwerb der Lizenz mit Hilfe gefälschter Spielerverträge hintergangen haben. Die Steuerfahndung ermittelt bereits gegen den hessischen Klub, der als Oberliga-Meister den Sprung zurück in die dritthöchste Spielklasse geschafft hat.
Nach Informationen des "Kicker" hat Eschborn mit einigen Spielern unter anderem so genannte Scheinverträge abgeschlossen und die Gehälter nicht ordnungsgemäß versteuert. Zusatzleistungen wie die Bereitstellung eines Autos sowie diverse Prämien sollen dem Verband verschwiegen worden sein.
Während die beim DFB zur Lizenzierung vorgelegten Papiere das Brutto-Gehalt angeben, sollen die Akteure die gleiche Summe als Netto-Lohn kassiert haben. Allein aus sieben dem Kicker vorliegenden Verträgen geht eine Gesamtverpflichtung von etwa 800. 000 Euro hervor. "Die DFB-Zentralverwaltung ist derzeit dabei, die Sache zu überprüfen. Wegen des schwebenden Verfahrens können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr dazu sagen", erklärte ein DFB-Sprecher auf Anfrage.
Der 1. FC Eschborn, der nach eigenen Angaben für die Regionalliga Süd mit einem Etat von einer Million Euro plant, konnte Anfang des Jahres nur mit Hilfe einer Bürgschaft der Stadt über eine Million Euro die drohende Insolvenz abwenden.
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Quelle:
http://www.n-tv.de/539399.html